Warum der Kreis Segeberg?
Ganz einfach! Weil wohl kaum ein anderer Arbeitgeber so viel Abwechslung und gleichzeitig Sicherheit bieten kann...
Was wollen Sie tun?
- Wollen Sie mit Zahlen arbeiten?
- Möchten Sie etwas für die Umwelt tun?
- Sie möchten Familie und Beruf unter einen Hut bekommen?
- Ihnen liegt der tägliche Kundenkontakt und Sie arbeiten gern mit Menschen zusammen?
- Sie wollen sich um das Wohlergehen von Tieren kümmern?
- Ihnen bringen rechtliche Prüfungen von Sachverhalten Spaß?
- Sie möchten Eltern und deren Kinder in schwierigen Situationen unterstützen?
- Sie wollen bei einem Arbeitgeber arbeiten, der Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bieten kann?
Willkommen beim Kreis Segeberg!
Das sind wir
Bei uns arbeiten zurzeit rund 1.000 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Die Angestellten und Beamtinnen und Beamten der Kreisverwaltung Segeberg werden in fünf Fachbereichen und über 40 verschiedenen Fachdiensten eingesetzt. Hier finden Sie das Organigramm der Kreisverwaltung.
Werden auch Sie ein Teil von uns und setzen Sie sich täglich für das Wohl der Bürger*innen des Kreises Segeberg ein!
So wie ...
... unsere Klimaschutzbeauftragten
... unsere Gleichstellungsbeauftragte
... unsere Architekt*innen
... unsere Mitarbeiter*innen im Kreistagsbüro
... unsere Amtstierärztinnen/Amtstierärzte
... unsere Jurist*innen
... unsere Baukontrolleur*innen
... unsere Bauzeichner*innen
... unsere Bauingenieur*innen
... unsere Lebensmittelkontrolleur*innen
... unsere Sozialpädagog*innen
... unsere Verwaltungsfachangestellten und Beamtinnen/Beamte
... unsere Medizinischen Fachangestellten und Ärztinnen/Ärzte
... unsere IT-Systemadministrator*innen
... unsere Fachinformatiker*innen
... unsere Betriebswirtschaftler*innen
... unsere Buchhalter*innen
... all unsere anderen Mitarbeiter*innen in den verschiedensten Bereichen
Im Kreis Segeberg fühlen sich über 273.000 Einwohner*innen zu Hause. Das Kreisgebiet ist zentral in der Mitte Schleswig-Holsteins zwischen der Landeshauptstadt Kiel, der Freien und Hansestadt Hamburg und zur Ostseeküste gelegen. Der Kreis Segeberg ist Mitglied der Metropolregion Hamburg. Über die Autobahn 7 ist man in Windeseile im dänischen Ausland und kann dort seinen Jahresurlaub verbringen.
Die Kreisstadt Bad Segeberg ist auch über die Landesgrenzen vor allem für die Karl-May-Festspiele bekannt, die jedes Jahr über 300.000 Besucher*innen anlocken. Außerdem bekannt sind die Segeberger Kliniken oder das Heilbad Bad Bramstedt für das "Klinikum Bad Bramstedt" und die "Schön Klinik Bad Bramstedt".
Sowohl unsere Wirtschaftsstandorte als auch die vielfältige Erholungs- und Erlebnislandschaft machen den Kreis Segeberg so lebenswert. Naturnahes Wohnen sowie eine attraktive Lebensqualität werden hier kombiniert.
Der Kreis Segeberg bietet ein dichtes Netz von Wander-, Rad- und Reitwegen, sodass Sie sich problemlos stundenlang in der Segeberger Natur aufhalten können. Sie wollen gleich länger bleiben? Kein Problem, denn im Kreis Segeberg gibt es viele Gasthäuser, Hotels und Campingplätze. Kühlen Sie sich im Sommer in der Ostsee oder in einem der vielen Badeseen ab. Machen Sie bei Ihrer Wandertour Halt an einem Landgasthof und genießen Sie eine Tasse Kaffee oder einen leckeren Eisbecher. Oder bummeln Sie durch Segebergs charmante Ortschaften mit hübschen Marktplätzen und kleinen, aber feinen Geschäften. Sie können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder motorisiert eine "Gartenroute" erkunden, auf der Sie zu den schönsten Gärten und Parks im Kreis Segeberg geführt werden.
Zudem befinden sich viele Museen im Kreisgebiet. Das Landmuseum Gestüt Traventhal beispielsweise, die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch, das Kulturhaus Remise, ein Heimat- und Handwerksmuseum oder das Feuerwehrmuseum in Norderstedt.
Sie mögen es etwas aktiver? Besuchen Sie den Erlebniswald Trappenkamp und gehen Sie auf Wildschweinsafari oder staunen Sie über die Flugvorführungen der Wildvögel. Auch der Wildpark Eekholt gewährt Ihnen Einblicke in die Lebensweise von einheimischen Wildtieren. Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich der Ausflug in die Fun Arena, einen Indoor-Freizeitpark in Henstedt-Ulzburg. Hier kann die ganze Familie noch einmal Kind sein.
Minigolfspielen direkt am Großen Segeberger See, ein Kinobesuch, ein Tag im Hallen- oder Freibad, Eintauchen in die Welt der Fledermäuse im "Noctalis", eine Tretbootfahrt oder ein Konzertbesuch in der Kalkbergarena... Im Kreis Segeberg wird Ihnen nicht langweilig werden!
Weitere Gründe, weshalb Sie zu uns kommen sollten:
Arbeitssicherheit, Aufstiegschancen
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport (Klettern, Schießen, Laufen, Volleyball, Bowling, Fußball)
Coaching für Führungskräfte
Digitalisierung, Dienstfahrzeuge
E-Akte, Elektro-Fahrzeuge
Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen, Ferienmaßnahmenbezuschussung
Gesundheitskalender, Gleitzeit, Gleichstellungsbeauftragte
Hauseigene Kantine
Inhouse-Seminare
Jahressonderzahlung
Kindernotfallbetreuung
Leistungsorientierte Bezahlung
Mitarbeiterversammlungen
Neujahrspunsch
Offener Umgang
Parkplätze am Haus, Personalentwicklung, Personalrat
Quereinsteiger, Qualitätsmanagement
Reisekostenerstattung
Sicherer Arbeitsplatz
Teilzeitarbeit, Telearbeit, Teambuilding-Maßnahmen, TeamleiterInnen
Umweltschutz
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Weiterbildungsmöglichkeiten
X Uns würden noch X weitere Gründe für die Kreisverwaltung Segeberg einfallen...
Yoga-Kurse
Zu Hause arbeiten, Zeitausgleich, Zweiter Angestelltenlehrgang
Außerdem ist unser Recruiting-Prozess mit dem Recruiting Excellence-Award ausgezeichnet worden, worauf wir besonders stolz sind.
Wir haben Sie überzeugt?
Dann zögern Sie nicht und >>bewerben<< Sie sich jetzt!