pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für die Janusz-Korczak- Schule Kaltenkirchen
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.000 Mitarbeiter*innen.
Wir suchen für unseren Fachdienst 51.10 Kita, Jugend, Schule, Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in eine
pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für die Janusz-Korczak-Schule Kaltenkirchen
Wir suchen für unseren Fachdienst 51.10 Kita, Jugend, Schule, Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in eine
pädagogische Hilfskraft (m/w/d) für die Janusz-Korczak-Schule Kaltenkirchen
- Entgeltgruppe S2 TVöD- SuE
- unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit
Ihre Aufgaben
Als pädagogische Hilfskraft
- organisieren Sie die Grundversorgung (Pflege wie An- und Auskleiden, Baden, Duschen,
persönliche Hygiene, Wickeln, Toilettentraining) - fördern Sie im Bereich der Nahrungsaufnahme Positionierung, Lagewechsel,
Fortbewegung (einschließlich Hilfsmittelversorgung) - gestalten Sie die Individuelle Einzelbetreuung an Alltagsaktivitäten (Begleitung und
Orientierungshilfe bei Klassenfahrten, Ausflügen, Unterrichtsgängen,
außerschulischen Lernorten, Busbegleitung) - arbeiten Sie in der offenen Ganztagsschule (Nachmittagsbetreuung) mit, je nach Bedarf unterstützen Sie den Fahrdienst als Begleitperson auch auf Touren vor dem
Unterrichtsbeginn - helfen Sie beim Umgang mit speziellen Lern- und Fördermaterialien
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Ausbildung und ein Jahr Berufserfahrung im pädagogischen
Bereich
- Kenntnisse im Umgang mit Kinder und Jugendlichen mit Behinderung sowie in
der Pflege von Menschen mit Behinderung - Einfühlungsvermögen für die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen mit
geistiger Behinderung - eine hohe Aufgeschlossenheit gegenüber Inklusion, agieren eigenverantwortlich und
arbeiten verlässlich in den Ihnen übertragenen Aufgaben - eine hohe Teamfähigkeit
- eine gewisse Flexibilität und sind belastbar
- Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Schüler*innen, auch in den
Ganztagsangeboten in Schulen, Kindertageseinrichtungen oder der
Kindertagespflege sind wünschenswert
Was wir Ihnen bieten
- Wir stellen Sie unbefristet in Vollzeit (39 h/Woche) mit tarifgerechter Vergütung nach Entgeltgruppe S2 TVöD ein.
- Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
- Sie erhalten 30 Tage Jahresurlaub, eine Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL.
- Bei uns können Sie dank "flexibler Arbeitszeiten", der Bezuschussung von Ferienmaßnahmen oder der Kinder-/Pflegenotfallbetreuung Ihre ganz eigene Work-Life-Balance gestalten.
- Wir begleiten Sie mit einer strukturierten Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet.
- Sie möchten sich weiterbilden und ein gutes Betriebsklima ist Ihnen wichtig? Der Besuch von externen Seminaren, ein internes Fortbildungsprogramm, Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Angestelltenlehrgang I) und Coachings stehen Ihnen zur Verfügung und fördern Ihre berufliche Entwicklung. Teambuildingevents und Betriebsausflüge begleiten und unterstützen das soziale Miteinander.
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und eigene Betriebssportgruppen wie Klettern, Laufen, Sportschützen, Fußball, Volleyball oder Bowling sorgen für soziale Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse auch außerhalb der Arbeitszeit.
- Arbeitsplatznahe, kostenfreie Parkmöglichkeiten kennzeichnen die Rahmenbedingungen für eine attraktive Aufgabe.
Bewerben Sie sich!
...bis zum 09. April 2023
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 17./18. Kalenderwoche stattfinden.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Czub, Tel. 04551/951-9655, gern zur Verfügung.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Fachgebietsleitung Herr Schernau, Tel. 04551/951-9319, Frau Carstens für die Schule (Tel.04191 3811).
Wir orientieren uns an den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein und fördern die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern auf der Basis des Frauenförderplans. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
________________________________________________________________________
Gleichbehandlung liegt uns am Herzen und ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bewerbungsverfahren“.
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 17./18. Kalenderwoche stattfinden.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Czub, Tel. 04551/951-9655, gern zur Verfügung.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Fachgebietsleitung Herr Schernau, Tel. 04551/951-9319, Frau Carstens für die Schule (Tel.04191 3811).
Wir orientieren uns an den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein und fördern die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern auf der Basis des Frauenförderplans. Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
________________________________________________________________________
Gleichbehandlung liegt uns am Herzen und ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bewerbungsverfahren“.