Ausbildung/Duales Studium


Wusstest Du eigentlich, dass wir...
... mehr als 40 verschiedene Berufe im Haus haben?
... ca. 1.000 Mitarbeiter*innen beschäftigen?
... Deinen Führerschein ausstellen?
... Dein Auto zulassen?
... auf gesundes und sauberes Trinkwasser achten?
... Lebensmittel kontrollieren?
... die Natur schützen?
... Baugenehmigungen erteilen?
... BAföG-Anträge für Schüler*innen und Auszubildende bearbeiten?
... Menschen in Pflegeheimen unterstützen?
... auch Straßen und Radwege bauen?

Das klingt spannend? Das ist es auch!





Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen und die Ansprechpartner*innen und Berater*innen der Bürger*innen.

Was sind wir noch?
  • Kommunale Verwaltung
  • kundenorientiert
  • Zukunftsträger
  • bürgerfreundlich
  • familienfreundlich
  • Mitglied der Metropolregion Hamburg

Der Kreis Segeberg bietet sowohl die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten als auch das duale Studium zum Bachelor of Arts "Public Administration" an.
Alle drei Jahre (zuletzt 2020) suchen wir auch eine*n Auszubildende*n zur/zum Fachinformatiker*in Systemintegration.


 

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Fachrichtung Kommunalverwaltung

Voraussetzungen
  • mindestens Realschulabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Mathe und Deutsch
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Aufbau der Ausbildung Ausbildungsvergütung
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)

Zu Beginn Deiner Ausbildung erwarten Dich zwei Einführungswochen, die von der Jugendausbildungsvertretung (JAV) und der Ausbildungsleitung organisiert werden. Du lernst die Kreisverwaltung und die anderen Azubis und Anwärter*innen kennen, sodass Du Deine Ausbildung ganz entspannt beginnen kannst.
Gemeinsam bereist ihr das Kreisgebiet und lernt die vielfältige Aufgabengestaltung des Kreises kennen. Das Kreishaus erkundet ihr bei der "Kreishaus-Rallye".
Für das Gemeinschaftsgefühl verbringt ihr ein gemeinsames Mittagessen, lernt die Welt der Fledermäuse im "Noctalis" kennen oder spielt gemeinsam Minigolf.
Außerdem stellen die Fachbereichsleiter*innen sich und die zugehörigen Fachdienste vor, damit Ihr einen ersten Eindruck vom organisatorischen Aufbau der Verwaltung (Organigramm) bekommt.


Der Kreis Segeberg bietet Dir eine fundierte Ausbildung und einen sicheren Arbeitsplatz.
Während der praktischen Phasen in der Kreisverwaltung wirst Du in verschiedenen Fachdiensten eingesetzt, sodass Du den größtmöglichen Überblick über die vielfältigen Aufgaben einer Kreisverwaltung erhältst, aber auch Deine Stärken und Neigungen entdeckst. Wir bemühen uns stets, Deine "Fachdienst-Wünsche" bei der Besetzung der Ausbildungsstationen zu berücksichtigen.
Derzeit haben wir folgende Ausbildungsstationen in der Kreisverwaltung:
  • Büro des Landrates
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Personal und Organisation
  • Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten
  • Verkehrsordnung, Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, Fahrschulen/Fahrerlaubnisse
  • Veterinäramt
  • Soziale Sicherung
  • Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten, Soziales und Integration
  • Gesundheitsamt
  • Kita, Jugend, Schule und Kultur
  • Wirtschaftliche und Rechtliche Jugendhilfe
  • Bau- und Umweltverwaltung, Kreisstraßen/Tiefbau
  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Auch unsere Auszubildenden genießen bereits flexible Arbeitszeiten. So ist es kein Problem, wenn Du morgens einmal zehn Minuten länger schlafen solltest wink.

Du hast bereits Nachwuchs und musst Deine Ausbildung und die Kindererziehung unter einen Hut bekommen? Kein Problem! Es besteht die Möglichkeit, den praktischen Teil der Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.
Die Kreisverwaltung Segeberg verfügt zudem über eine hauseigene Kantine, die sowohl ein Frühstücksbuffet als auch einen Mittagstisch anbietet.
Um den Feierabend einzuläuten, kannst Du an einem der vielen Betriebssportangebote teilnehmen. Derzeit bieten wir Fußball, Volleyball, Bowling, Schützenschießen, Klettern und Laufen an.
Bei mindestens guten Leistungen in den Praxisphasen in der Verwaltung, in der Berufsschule und in der Zwischenprüfung kannst Du die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzen.

Wenn Du Deine Abschlussprüfung im ersten Anlauf bestehst, erhältst Du außerdem eine Einmalzahlung in Höhe von 400 €!

Es gibt also viele gute Gründe für eine Ausbildung beim Kreis Segeberg!

 

Duales Studium Bachelor of Arts "Public Administration"


Voraussetzungen
  • Fachhochschulreife/Abitur
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Aufbau des dualen Studiums Besoldung
  • Anwärterbezüge in Höhe von 1.344,56 € (brutto)

Zu Beginn Deines dualen Studiums wirst Du zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf ernannt und erhältst eine Ernennungsurkunde.
Genau wie für die Auszubildenden startet Deine Zeit beim Kreis Segeberg dann zuerst einmal mit zwei Einführungswochen (siehe oben), bevor Du für ein Jahr für den theoretischen Teil an die Fachhochschule in Altenholz gehst.
Während der praktischen Phasen in der Kreisverwaltung kannst Du das in der Theorie Gelernte dann in der Berufspraxis anwenden.
Analog zur Berufsausbildung kennzeichnen Dein duales Studium:
  • Einsatz in verschiedenen Fachdiensten
  • flexible Arbeitszeiten
  • hauseigene Kantine
  • Betriebssportangebote

Entscheide Dich für ein duales Studium beim Kreis Segeberg!
 

Immer noch nicht überzeugt?
Dann wirf einen Blick auf unsere Checkliste:
 Arbeite ich gern am Computer?
 Wünsche ich mir eine abwechslungsreiche Ausbildung?
 Möchte ich auch mal mit in den Außendienst fahren?
 Wünsche ich mir geregelte Arbeitszeiten, nach denen ich meine Freizeit planen kann?
 Suche ich nach einem krisensicheren Job?
 Wünsche ich mir stets ein offenes Ohr bei Fragen und Problemen?
 Habe ich Freude am Umgang mit Kolleg*innen sowie Bürger*innen?


Bewirb Dich bei uns!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

 

Wende Dich bei Fragen gern an unsere Jugend- und Ausbildungsvertretung
jav@segeberg.de

oder direkt an unsere Ausbildungsleitung
Frau Hoppe-Kohnert
Hamburger Straße 30
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551/951-9267
E-Mail: martina.hoppe-kohnert@segeberg.de