Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)

scheme image
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d).
  • Teilzeit (19,5 Std./Woche)
  • unbefristet
  • Entgeltgruppe S14 TVöD

Unser Fachdienst Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung besteht zurzeit aus 25 Mitarbeiter*innen. Diese arbeiten interdisziplinär in einem Team von Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Verwaltungskräften und Gesundwissenschaftler*innen zusammen. Der Sozialpsychiatrische Dienst leistet Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Das Alltagsgeschäft der Abteilung Gesundheitsförderung besteht in der Entwicklung, Begleitung und Verankerung gesundheitsförderlicher Strukturen, Projekte und Aktivitäten im Kreis Segeberg.

Ihr Profil

  • Sie haben ein ausgeprägtes Teamverständnis mit einem wertschätzendem Auftreten?  
  • Sie sind engagiert, verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und bringen das gewisse Fingerspitzengefühl mit?
  • Sie haben Organisationstalent, sind kommunikationsstark und nehmen gerne Herausforderungen an?
...dann ist die Tätigkeit als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bei uns genau das Richtige für Sie!

Wenn Sie jetzt auch noch über 
  • ein abgeschlossenes Studium als (Diplom-)Sozialpädagogin/ (Diplom-)Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung
und darüber hinaus über
  • erste Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie
  • Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungsbilder
  • Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Gesetz zur Hilfe und Unterbringung von Menschen mit Hilfebedarf infolge psychischer Störungen (PsychHG) 
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
verfügen, dann steht Ihrer Karriere bei uns nichts mehr im Weg.

Ihre neuen Aufgaben

Als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
  • gewähren Sie vorsorgende, nachsorgende und begleitende
    sozialraumorientierte Hilfen durch personenorientierte Beratung und Betreuung zur
    Überwindung oder Stabilisierung von psychischen Erkrankungen, einschl. Sucht –
    und gerontopsychiatrischen Erkrankungen
  • sind Sie verantwortlich für Kriseninterventionen bei drohenden Gefahren aufgrund
    besonderer psychiatrischer Krankheitszustände und sind bei unterbringungsrechtlichen Angelegenheiten gemäß PsychHG beteiligt
  • arbeiten Sie mit anderen Hilfeträgern und Externen, wie z. B. dem Jugendamt, den Fachkräften für Gesundheitsförderung, den Gerichten und der Polizei, zusammen und beraten diese

Unser Angebot

  • eine sinnstiftende und vielfältige Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient 
  • ein festes monatliches Gehalt nach Entgeltgruppe S14 TVöD 
  • ein sicherer und modern ausgestatteter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einer attraktiven Region
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
  • wahlweise einen Fahrradzuschuss in Höhe von monatlich 30€ oder eine Bezuschussung des Jobtickets
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teambuilding-Events
  • umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitness über EGYM Wellpass & psychosoziale Beratung über Evermood)
  • familienfreundliche Kinder- und Pflegenotfallbetreuung und Ferienzuschüsse
  • zusätzlich Jahressonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der VBL

Bewerben Sie sich jetzt!

... bis zum 15. Oktober 2023

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 43./44. Kalenderwoche stattfinden.

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Fachdienstleitung Frau Dr. Hakimpour-Zern, Tel. 04551/951-9480.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Wannick, Tel. 04551/951-9795, gern zur Verfügung.

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!

Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
______________________________________________________________________________
Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bewerbungsverfahren“.