Praktikant*innen im Fachbereich III Soziales, Arbeit und Gesundheit (m/w/d)
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.000 Mitarbeiter*innen.
Der Sitz der Kreisverwaltung in Bad Segeberg liegt verkehrsgünstig im Dreieck zwischen Hamburg, Lübeck und Kiel. Der Kreis umfasst städtische und ländliche Regionen, was besondere Herausforderungen an die öffentliche Gesundheit stellt. In den gesundheitsbezogenen Fachdiensten arbeitet ca. ein Dutzend Ärzt*innen.
Wir suchen für unseren Fachdienst 53.10 "Gesundheit" laufend
Medizinstudierende für Famulaturen und das Praktische Jahr (m/w/d)
Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst werden Schuleingangsuntersuchungen und Gutachten zu Verhaltens- und Entwicklungsverzögerungen erstellt. Im Amtsärztlichen Dienst werden u.a. Untersuchungen zu Verbeamtungen durchgeführt. Gutachten zu diversen Fragestellungen aus dem Sozialgesetzbuch, Beamtenrecht oder Asylbewerberleistungsgesetz durchgeführt. Der Infektionsschutz und umweltbezogene Gesundheitsschutz befasst sich u.a. mit den Themen der Überwachung von meldepflichtigen Erkrankungen und Trinkwasserüberwachung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gesundheitsförderung suchen wir laufend
Praktikant*innen für den Bereich kommunale Gesundheitsförderung (m/w/d) für einen Zeitraum von 4 - 6 Monaten
Der Bereich Gesundheitsförderung im Fachdienst 53.55 "Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung" entwickelt, begleitet und verankert gesundheitsförderliche Strukturen, Projekte und Aktivitäten im Kreis Segeberg. Dazu zählen die Durchführung einer jährlich kommunalen Gesundheitsförderungskonferenz oder der jährliche Workshop für Kinder- und Jugendgesundheit. Des weiteren führt die Gesundheitsförderung die Projekte Heldenherzen und Bewegungslots*innen durch. Auch das Programm "Verrückt? Na Und!" gehört zur täglichen Arbeit des Bereiches Gesundheitsförderung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gesundheitsberichterstattung suchen wir laufend
Praktikant*innen für den Bereich kommunale Gesundheitsberichterstattung (m/w/d) für einen Zeitraum von 4 - 6 Monaten
Die kommunale Gesundheitsberichterstattung im Fachdienst 53.10 "Gesundheit" hat das Ziel regelmäßig über die gesundheitliche Lage der Bevölkerung zu berichten. Die Themen sind vielfältig: Sie reichen von Krankheiten, Beschwerden oder Gesundheits- und Risikoverhalten bis hin zu Versorgungs-relevanten Fragestellungen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gesundheitsberichterstattung suchen wir laufend
( verbinden Sie gern Ihr Praktikum mit der Erstellung Ihrer studentischen Abschlussarbeit ( Bachelor- oder Master-Thesis)
Der Sitz der Kreisverwaltung in Bad Segeberg liegt verkehrsgünstig im Dreieck zwischen Hamburg, Lübeck und Kiel. Der Kreis umfasst städtische und ländliche Regionen, was besondere Herausforderungen an die öffentliche Gesundheit stellt. In den gesundheitsbezogenen Fachdiensten arbeitet ca. ein Dutzend Ärzt*innen.
Wir suchen für unseren Fachdienst 53.10 "Gesundheit" laufend
Medizinstudierende für Famulaturen und das Praktische Jahr (m/w/d)
Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst werden Schuleingangsuntersuchungen und Gutachten zu Verhaltens- und Entwicklungsverzögerungen erstellt. Im Amtsärztlichen Dienst werden u.a. Untersuchungen zu Verbeamtungen durchgeführt. Gutachten zu diversen Fragestellungen aus dem Sozialgesetzbuch, Beamtenrecht oder Asylbewerberleistungsgesetz durchgeführt. Der Infektionsschutz und umweltbezogene Gesundheitsschutz befasst sich u.a. mit den Themen der Überwachung von meldepflichtigen Erkrankungen und Trinkwasserüberwachung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gesundheitsförderung suchen wir laufend
Praktikant*innen für den Bereich kommunale Gesundheitsförderung (m/w/d) für einen Zeitraum von 4 - 6 Monaten
Der Bereich Gesundheitsförderung im Fachdienst 53.55 "Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung" entwickelt, begleitet und verankert gesundheitsförderliche Strukturen, Projekte und Aktivitäten im Kreis Segeberg. Dazu zählen die Durchführung einer jährlich kommunalen Gesundheitsförderungskonferenz oder der jährliche Workshop für Kinder- und Jugendgesundheit. Des weiteren führt die Gesundheitsförderung die Projekte Heldenherzen und Bewegungslots*innen durch. Auch das Programm "Verrückt? Na Und!" gehört zur täglichen Arbeit des Bereiches Gesundheitsförderung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gesundheitsberichterstattung suchen wir laufend
Praktikant*innen für den Bereich kommunale Gesundheitsberichterstattung (m/w/d) für einen Zeitraum von 4 - 6 Monaten
Die kommunale Gesundheitsberichterstattung im Fachdienst 53.10 "Gesundheit" hat das Ziel regelmäßig über die gesundheitliche Lage der Bevölkerung zu berichten. Die Themen sind vielfältig: Sie reichen von Krankheiten, Beschwerden oder Gesundheits- und Risikoverhalten bis hin zu Versorgungs-relevanten Fragestellungen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gesundheitsberichterstattung suchen wir laufend
( verbinden Sie gern Ihr Praktikum mit der Erstellung Ihrer studentischen Abschlussarbeit ( Bachelor- oder Master-Thesis)
Ihre Aufgaben
Als Medizinstudierende*r in der Famulatur oder im Praktischen Jahr
- erlernen Sie die ärztlichen Tätigkeiten in dem Kinder- und jugendärztlichen Bereich, im Infektionsschutz, im sozialpsychiatrischen Dienst sowie im zahnärztlichen Dienst für Kinder und Jugendliche
- führen Sie unter Supervision ärztliche Untersuchungen bei Begutachtungen und Schuleingangsuntersuchungen durch
- werden Sie nach Fähigkeit in alle ärztlichen Tätigkeiten eingebunden
- nehmen Sie unterstützende Tätigkeiten bei Projektumsetzungen wahr
- planen und organisieren Sie Veranstaltungen
- erstellen Sie Berichte, Präsentationen und Konzepte
- führen Sie Recherchen, Literatur- und Datenauswertungen durch
- können Sie die Daten der Reihenuntersuchungen (Schuleingangsuntersuchungen, zahnärztliche Untersuchungen) unter spezifischen Fragestellungen analysieren
- können Sie ausgewählte Krankheitsbilder kleinräumig auswerten
- können Sie Ihre eigenen innovativen Ideen zur Erfassung und Auswertung aktueller gesundheitsrelevanter Indikatoren umsetzen (umweltbezogene/klimabezogene Indikatoren, Walkability, Lebensstilfaktoren,...)
- können Sie Versorgungsstrukturen im Kreis Segeberg betrachten
- können Sie Ihre eigenen Befragungen zu gesundheits-relevanten Themen umsetzen
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über
- ein Medizinstudium und sind im Praktischen Jahr oder benötigen das Praktikum für eine Famulatur oder
- ein Bachelorstudium ab Semester 4 oder ein Masterstudium der Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung oder eine vergleichbare Studienrichtung oder
- ein Bachelorstudium ab Semester 5 oder ein Masterstudium der Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie oder eine vergleichbare Studienrichtung sowie erste Erfahrungen in einem Statistikprogramm ( vorzugsweise R)
- Interesse an gesundheitsförderlichen Themenbereichen im kommunalen Kontext
- gute EDV-Kenntnisse
- eine strukturierte und effektive Aufgabenplanung und Sie sind selbstständig und inhaltlich flexibel und bringen viel Engagement und Einsatzbereitschaft mit
- eine hohe Datenaffinität
Was wir Ihnen bieten
- Die Möglichkeit die verschiedenen Arbeitsbereiche der der öffentlichen Gesundheit, der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsberichterstattung kennen zu lernen.
- Einblicke in die Aufgaben und Arbeitsweisen einer Kommunalverwaltung.
- Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance.
- Eine Vergütung im Rahmen der Praktikantenrichtlinie VKA
für den Bereich Medizinstudierende für eine Famulatur oder im praktischen Jahr
an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst "53.10" Gesundheit
Frau Dr. Alexandra Emken
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 99399
oder per Mail an dr.alexandra.emken@segeberg.de
für Famulaturen im Sozialpsychiatrischen Dienst wenden Sie sich bitte an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst " 53.55" Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung
Frau Dr. Hakimpour-Zern
Gieschenhagen 2B
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 9480
oder per Mail an Dr.Sylvia.Hakimpour-Zern@segeberg.de
für den Bereich kommunale Gesundheitsförderung
an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst 53.55 " Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung
Frau Juliane Kokot
Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 9803
oder per Mail juliane.kokot@segeberg.de
für den Bereich kommunale Gesundheitsberichterstattung
an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst 53.10 "Gesundheit"
Frau Dr. Anna Walther
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 8151
oder per Mail dr.anna.walther@segeberg.de
an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst "53.10" Gesundheit
Frau Dr. Alexandra Emken
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 99399
oder per Mail an dr.alexandra.emken@segeberg.de
für Famulaturen im Sozialpsychiatrischen Dienst wenden Sie sich bitte an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst " 53.55" Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung
Frau Dr. Hakimpour-Zern
Gieschenhagen 2B
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 9480
oder per Mail an Dr.Sylvia.Hakimpour-Zern@segeberg.de
für den Bereich kommunale Gesundheitsförderung
an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst 53.55 " Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung
Frau Juliane Kokot
Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 9803
oder per Mail juliane.kokot@segeberg.de
für den Bereich kommunale Gesundheitsberichterstattung
an Kreisverwaltung Segeberg
Fachdienst 53.10 "Gesundheit"
Frau Dr. Anna Walther
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 951 8151
oder per Mail dr.anna.walther@segeberg.de