Jugendhilfeplanerin/ Jugendhilfeplaner (m/w/d)
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Jugendhilfeplanerin/ Jugendhilfeplaner (m/w/d).
Im Fachbereich V "Jugend und Bildung", sind rund 200 Mitarbeiter*innen in insgesamt sechs Fachdiensten tätig. Die Fachdienste nehmen arbeitsteilig und überwiegend dezentral die Aufgaben des Jugendamtes nach dem SGB VIII für das Kreisgebiet ohne die Stadt Norderstedt sowie zentral und kreisweit die Eingliederungshilfe für Minderjährige nach dem SGB IX, die Aufgaben des Kreises für die schulische und außerschulische Bildung sowie für die Förderung von Kultur und Sport wahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Jugendhilfeplanerin/ Jugendhilfeplaner (m/w/d).
- Vollzeit/Teilzeit
- unbefristet
- Entgeltgruppe E11 TVöD
Im Fachbereich V "Jugend und Bildung", sind rund 200 Mitarbeiter*innen in insgesamt sechs Fachdiensten tätig. Die Fachdienste nehmen arbeitsteilig und überwiegend dezentral die Aufgaben des Jugendamtes nach dem SGB VIII für das Kreisgebiet ohne die Stadt Norderstedt sowie zentral und kreisweit die Eingliederungshilfe für Minderjährige nach dem SGB IX, die Aufgaben des Kreises für die schulische und außerschulische Bildung sowie für die Förderung von Kultur und Sport wahr.
Ihr Profil
- Sie verfügen über analytische, strukturierende und innovative Fähigkeiten, zeigen gerne Eigeninitiative und haben das gewisse Fingerspitzengefühl?
- Sie sind kommunikationsstark, flexibel und fallen durch Ihre Veränderungskompetenz und strategisches sowie kreatives Denken auf?
- Sie kreieren gerne Veränderungen und weisen eine außerordentliche Ziel und Lösungsorientierung auf, wobei auch Verhandlungsgeschick nicht zu kurz kommt?
Wenn Sie jetzt auch noch über
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (BA, Diplom oder Master) der Sozialarbeit/-pädagogik mit staatlicher Anerkennung, der Sozial-, Politik-, oder Verwaltungswissenschaften
- Berufserfahrungen in Kernbereichen der Jugendhilfe , möglichst in der Kommunalverwaltung sowie Sozialraumorientierung oder -management
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung sowie im Umgang mit Anwender-und Planungssoftware (MS Office, Crystal Reports, etc.)
Ihre neuen Aufgaben
Als Jugendhilfeplanerin/ Jugendhilfeplaner (m/w/d)
- nehmen Sie alle Aufgaben der Jugendhilfeplanung gemäß §§ 79, 80 SGB VIII unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Erneuerungen wahr, dazu gehören
- die Durchführung und Auswertung von Erhebungen, Bedarfsanalysen unter Berücksichtigung der Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen und ihrer Personensorgeberechtigten, insbesondere unter Berücksichtigung der spezifischen Lebenslagen.
- die Organisation und Durchführung von Betroffenenbeteiligung (Partizipation)
- die Zusammenarbeit mit den anerkannten freien Trägern der Jugendhilfe im Planungsprozess unter dem Aspekt des Qualitätsdialoges
- die Angebots- und Maßnahmenplanung auch unter Berücksichtigung unvorhersehbarer Bedarfe
- erarbeiten Sie neue Konzepte für die Jugendhilfe.
- führen Sie das Berichtswesen über Entwicklungsverläufe von Jugendhilfeleistungen in fachlicher und finanzieller Hinsicht.
- übernehmen Sie die strategische Planung in Absprache mit der Fachbereichsleitung.
- entwickeln und koordinieren Sie Präventionsketten und Bildungsnetzwerke in Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten der Fachbereiche Jugend und Bildung sowie u.U. Soziales, Arbeit und Gesundheit.
- nehmen Sie an (über-)regionalen Fach- und Arbeitskreisen sowie Gremien teil.
Unser Angebot
- eine sinnstiftende und vielfältige Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient
- ein festes monatliches Gehalt nach Entgeltgruppe E11 TVöD
- ein sicherer und modern ausgestatteter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einer attraktiven Region
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teambuilding-Events
- umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitness über EGYM Wellpass & psychosoziale Beratung über Evermood)
- familienfreundliche Kinder- und Pflegenotfallbetreuung und Ferienzuschüsse
- zusätzlich Jahressonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der VBL
Bewerben Sie sich jetzt!
... bis zum 2. April 2023
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 16./17. Kalenderwoche stattfinden.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Czub, Tel. 04551/951-9655, gern zur Verfügung.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Terschüren, Tel. 04551 951-9293.
Wir orientieren uns an den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein und fördern die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern auf der Basis des Frauenförderplans.
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sie kennen jemanden, der noch besser auf diese Stelle und zu uns passt? Dann leiten Sie diese Stellenausschreibung einfach weiter.
______________________________________________________________________________
Gleichbehandlung liegt uns am Herzen und ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bewerbungsverfahren“.
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 16./17. Kalenderwoche stattfinden.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Czub, Tel. 04551/951-9655, gern zur Verfügung.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Terschüren, Tel. 04551 951-9293.
Wir orientieren uns an den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein und fördern die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern auf der Basis des Frauenförderplans.
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sie kennen jemanden, der noch besser auf diese Stelle und zu uns passt? Dann leiten Sie diese Stellenausschreibung einfach weiter.
______________________________________________________________________________
Gleichbehandlung liegt uns am Herzen und ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bewerbungsverfahren“.