Fachbereichsexpertin/Fachbereichsexperte E-Government (m/w/d)

scheme image
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Fachbereichsexpertin/Fachbereichsexperten E- Government für den Fachbereich Ordnungswesen, Straßenverkehr und Verbraucherschutz
  • Vollzeit/Teilzeit
  • unbefristet
  • Entgeltgruppe 9c TVöD

Ihr Profil

  • Sie sind motiviert, organisiert, besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit?
  • Sie sind kommunikationsstark, verantwortungsbewusst und fallen durch Ihre schnelle Auffassungsgabe auf?
  • Sie sind belastbar und konfliktfähig, haben ein gutes Verhandlungsgeschick?
...dann ist die Tätigkeit als Fachbereichsexpertin/Fachbereichsexperte E-Government bei uns genau das Richtige für Sie!

Wenn Sie jetzt auch noch über
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung (Steuerfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte, Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen) sowie eine mindestens 4-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und die Bereitschaft, die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt zu absolvieren
  • ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches, wirtschaftswissenschaftliches Studium (ggf. mit dem Schwerpunkt E-Government)
und darüber hinaus idealerweise über
  • gute Moderations- und Präsentationstechniken
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der Organisationsentwicklung
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
verfügen, dann steht Ihrer Karriere bei uns nichts mehr im Weg.

Ihre neuen Aufgaben

Als Fachbereichsexpertin/Fachbereichsexperte E-Government
  • sind Sie die Schnittstelle zwischen Digitalisierung/E-Government und Fachlichkeit
  • koordinieren Sie als Hauptansprechpartner*in das Thema E-Government in der Fachlichkeit
  • nehmen Sie regelmäßig an Projektarbeitsgruppen teil
  • wirken Sie bei der Erarbeitung fachübergreifender E-Government-Themen (z.B. Aktionspläne, Abschluss- und Sachstandsberichte) mit und setzen diese in einzelner Arbeitspaketen um und geben entsprechende Information in die Fachlichkeit
  • unterstützen, beraten und koordinieren Sie die  Aufgaben aus den Projekten in den Fachdiensten
  • unterstützen Sie die Fachbereiche, Fachdienste und Verantwortlichen für Verwaltungsdigitalisierung bei der Identifikation von Gestaltungsfeldern für die zu erstellenden Aktionspläne

Unser Angebot

  • eine interessante und vielfältige Tätigkeit, welche die Verwaltung in der Digitalisierung stark macht
  • ein festes monatliches Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
  • ein sicherer und modern ausgestatteter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einer attraktiven Region
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
  • wahlweise einen Fahrradzuschuss in Höhe von monatlich 30€ oder eine Bezuschussung des Jobtickets
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teambuilding-Events
  • umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitness über EGYM Wellpass & psychosoziale Beratung über Evermood)
  • familienfreundliche Kinder- und Pflegenotfallbetreuung und Ferienzuschüsse
  • zusätzlich Jahressonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge in Zusammenarbeit mit der VBL

Bewerben Sie sich jetzt!

... bis zum 3. Dezember 2023

vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal https://karriere.segeberg.de

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 50./51.Kalenderwoche stattfinden.

Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Fachbereichsleitung Herr Schröder, Tel. 04551/951-9444.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Czub, Tel. 04551/951-9655, gern zur Verfügung.

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
______________________________________________________________________________
Ausführliche Informationen finden Sie unter „Bewerbungsverfahren“.